In meiner Freizeit engagiere ich mich gern in gemeinnützigen Projekten und bringe mich u. a. bei den Hallenser Interessengemeinschaften Hality und Halix ein. Neben zahlreichen Engagements bezüglich freier und quelloffener Software bereitet es mir große Freude Dinge zu erschaffen bzw. aufzubauen.
Ich packe Probleme an, die mehr Aufmerksamkeit verdient haben und wo durchaus gemeinschaftliches Handeln erforderlich ist.
Mir ist klar, das meine Aktionen nicht immer ankommen. In der heutigen Zeit kann man durch Engagement jedoch viel erreichen.
Ich versuche oft durch Aktionen und Initiativen etwas auf alternativen Wegen zu verändern.
Dabei treffe ich nicht immer nur auf Zuspruch. Ich engagiere mich in der Selbsthilfe im Psychosozialen Bereich und finde es wichtig Schwächeren zu helfen. Ich finde es wichtig und richtig einen Teil meiner Zeitressourcen in dieser schnelllebigen Zeit einzusetzen um auch etwas für andere zu tun und mich in diesen Kreislauf einzubringen.
Meine ständige Neugier Neues auszuprobieren hilft mir mich für Aufgaben zu begeistern und deshalb bin ich auch gern bereit etwas von meinem Können auf andere zu übertragen bzw. mein Know-how zu teilen.
Nachfolgend finden Sie einige Projekte, die ich ehrenamtlich unterstütze und in welche ich mich einbringe:
2022 – Entwicklung einer Android App – weitere Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt
2021 – Entwurf von Werbematerial für die SHG „Trialog“ Halle
2020 – Erstellung einer Internetpräsenz für die SHG „Trialog“ Halle
2020 – Entwicklung der Android App „PSIK – aktiv im Netz“
2020 – Entwurf von Werbematerial für den Landesverband Sachsen-Anhalt der ApK
2019 – Entwurf von Werbematerial für die Interessengemeinschaft Hality
2019 – Produktion eines Hörbeitrags mit visueller Unterstützung im Rahmen des LPD 2019.2
2019 – Programmierung eines Kiosk-Screen-Systems für den LPD 2019.1 und LPD 2019.2
2018 – Entwurf von Werbematerial für die Interessengemeinschaft HaliX
2017 – Mitwirkung beim Aufbau eines Forums und der Webpräsenz des Geschwisternetzwerks
2017 – Kursleitung von drei Computerkursen für Menschen mit seelischen Erkrankungen
